Overview
Prodware bietet innovative und zukunftsweisende Best-in-Class-Lösungen auf der Basis von Microsoft-Technologien. Das Unternehmen, das zu den größten europäischen Microsoft Gold Partnern gehört, besitzt mehr als 22 Jahre Erfahrung in der Implementierung von Microsoft Dynamics Software im Bereich ERP, CRM sowie innovativer Business Intelligence (BI)-Lösungen. Die Prodware Unternehmensgruppe bedient mit rund 1.700 Mitarbeitern und ihren Niederlassungen in 14 Ländern ca. 20.000 Kunden in Europa und Afrika. Prodware S.A. mit Sitz in Paris ist an der Euronext Börse notiert. In Europa ist Prodware derzeit der größte Microsoft Partner bezogen auf die Microsoft Dynamics Produktpalette: Dynamics AX, Dynamics NAV und Dynamics CRM. Prodware gehört zum Microsoft President‘s Club sowie zum Inner Circle und ist einer der langjährigsten Dynamics Partner im Markt. Die Prodware Deutschland AG ist eine 100 % Tochtergesellschaft des französischen Systemhauses und gehört mit rund 150 Mitarbeitern zu den größten Microsoft Dynamics Partnern in Deutschland. Seit mehr als 20 Jahren führen wir gemeinsam mit unseren Kunden schnell und kostengünstig ERP und CRM Lösungen ein. Es existieren Gold Zertifizierungen in mehreren Kompetenzbereichen. Darüber hinaus zählt Prodware weltweit zu den wenigen Microsoft Partnern, die in der Lage sind, das komplette Microsoft Produktportfolio anzubieten und bei unseren Kunden zu implementieren. Die Entwicklung innovativer und nachhaltiger IT-Lösungen auf der Basis der verfügbaren Microsoft Technologie Plattform und der Microsoft Kernapplikationen ist der Mittelpunkt aller Projekte: PRODWARE adjust. Die von Prodware entwickelten Lösungen sind geschäftsprozess- und anwenderorientiert und nicht systemgesteuert. Die Konzeption und Entwicklung folgt den Erwartungen der Organisation und der Anwender. Produkte: Microsoft Dynamics AX, Microsoft Dynamics CRM, Microsoft Dynamics CRM Online, Microsoft Dynamics NAV, Microsoft SharePoint, Business Intelligence, .Net, Biztalk, Dokumentenmanagement, Produktinformationsmanagement , Saas, Cloud Computing und Hosting. Zudem bietet Prodware umfassende integrierte Branchenlösungen auf Basis von Microsoft Dynamics AX und Microsoft Dynamics NAV an: Fertigungsunternehmen, Schifffahrt, Mineralölhandel, Groß- und Außenhandel, Transport & Logistik, Einzelhandel, Dienstleistungsunternehmen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter www.prodware.de. Software as a Service (SaaS) ist ein Modell für die Bereitstellung von Softwareapplikationen. Prodware entwickelt eine webbasierte Softwareapplikation, zum Beispiel eine Branchenlösung oder Standardapplikation, betreibt und hostet diese. Die Applikationen werden dem Anwender über das Internet zur Verfügung gestellt. Kunden zahlen keine Gebühren für den Besitz der Software sondern für die Nutzung. Wir bieten SaaS für viele Microsoft-Lösungen. Prodware unterstützt Cloud Computing, ob als private oder öffentliche Cloud. Cloud Computing steht für webbasiertes Computing, bei dem Ressourcen als Software oder in Form von Applikationsdaten sowie Dienstleistungen und Einrichtungen Computern über die Cloud bereitgestellt werden. Vergleichbar mit Strom und Gas in öffentlichen Haushalten. Prodware wird Dienstleistungen für die Cloud bereitstellen, die mit den bei Kunden implementierten ERP-Systemen zusammenarbeiten, um die Anwendung zu unterstützen und dafür sorgen, dass der Ausstoß an Kohlendioxid verringert wird und das über die gesamte Supply Chain und Distributionslogistik. Es gibt bereits innovative Frontends, die man mit der Cloud verbinden kann: mobile Applikationen, Tablet-PCs, den sogenannten „Küchentisch“ oder die Wand im Arbeitszimmer. Prodware wird die Applikationslösungen dafür bieten und sie so einfach und bedienungsfreundlich wie möglich machen. Wir wollen ein Anbieter von Cloud-Standarddienstleistungen wie Unified Communications sein und zusammen mit Partnern die kostengünstigsten und nachhaltigsten Lösungen bereitstellen. Unsere Kunden haben die Wahlfreiheit, wo die Applikationen gehostet werden und wie sie ihr Unternehmenswachstum organisieren wollen.
Mittwoch, 2. April 2014, 10:09 Uhr